19:00

Einlass

19:30

The Pinstripes – Kick Ass Rockabilly

21:15

Éowyn – Poledance-Aktrobatik

21:45

Boppin’B – Army of Rock ´n`Roll

The Pinstripes

The Pinstripes
About

Kick-Ass Rockabilly

Langjährige Freundschaft und diverse gemeinsame musikalische Projekte in der Vergangenheit schweißen diese Band seit Ende 2001 zusammen. Ihr spezieller Sound ist auf eine über 30-jährige musikalische Bühnenerfahrung und die dadurch gesammelten verschiedenen Stile zurückzuführen.

Im Programm der Band finden sich vermehrt eigene Kompositionen bis hin zu modernen Coverversionen wie z.B. Jimy Hendrix (Voodoo Chile), AC/DC (Whole Lotta Rosie), Motörhead (Ace of Spades), Chris Rea (Road to Hell), Misfits (Dig up her Bones), Metallica (Nothing Else Matters) wieder, welche in ihrem eigenen „Kick-Ass Rockabilly-Style“ dargebracht werden.

Durch zahlreiche Auftritte bei  verschiedenen Festivals als auch in kleineren Szene Clubs oder großen Open Air Veranstaltungen, erspielte sich diese Band eine regionale und überregionale Fangemeinde (Summern Breeze, With Full Force, Rock of Ages, Rock am See, Walldorf Weekender, Rockabilly Days). Auftritte mit internationalen Größen wie Bill Haley´s Comets, Billy Lee Riley, Gary Moore, Roger Chapman, Deep Purple , The Baseballs, Mando Diao, Wild Bob Burgos (Ex-Matchbox), Lee Rocker (Stray Cats), The Jets etc. konnten die Pinstripes bereits verbuchen. Veranstaltungen in Europa neben Deutschland wie z.B. in der Schweiz, Norwegen, Schweden, Finnland, Tschechien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg und Österreich stehen jedes Jahr erneut auf ihrem Tourplan.

Veröffentlichte Alben:

2005 The First Kick (Cherokee-Records)

2008 Road from Hell (TCY-Records)

2013 Still Kickin´(TCY Records)

2016 Gotta´Roll (TCY Records)

2017 Gotta´Roll 12 inch (TCY Records)

2019 Troublemaker (TCY Records)

Diese Band überzeugt nicht nur durch ihr musikalisches Können, sondern auch durch ihre abwechslungsreiche und schweißtreibende Bühnenshow – they keep Rock´n Roll alive!

Spike Gramm: Guitar / Lead vocals

Lothar Schmitt: Slap bass / Backing and lead vocals

Hagen Offterdinger: Drums / Backing and lead vocals

Boppin’B

Boppin’B
About

Holy moly, echt jetzt? 40 Jahre?

Da rockt und rollt diese Combo nun schon seit vier Jahrzehnten Länge mal Breite quer durch die Republik und das angrenzende Ausland, und hat sichtlich immer noch 1. Spaß daran und 2. lange nicht genug davon.

Nur um das Ganze mal etwas einzuordnen: 1985 gewann Boris Becker zum ersten Mal in Wimbledon, stellte Commodore den Amiga vor, war Helmut Kohl seit 3 Jahren Kanzler, Gorbatschow wurde KPdSU-Generalsekretär, fand Live Aid parallel in London und Philadelphia statt, die Lindenstraße ging auf Sendung, und ja, Boppin‘B spielten ihren ersten Gig für ein Schulfestprojekt.

Nun steht der Band also 40 Jahre später ein bemerkenswertes Jubiläum ins Haus. Bemerkenswert, weil keine jahrelange Pause mit anschließender Reunion in ihrer Vita zu finden ist. Bemerkenswert, weil es sich bei der Band nicht um eine  Amateurtruppe handelt, die ab und an mal beim Schützenfest um die Ecke auftritt. Und bemerkenswert auch, weil die Musiker bei all ihren inzwischen über 6.000 gespielten Auftritten ohne große Entourage unterwegs waren und sind –quasi DIY galore. 40 Jahre Boppin’B bedeuten 40 Jahre Rock’n’Roll & Rockabilly in allen Facetten, unzählige Geschichten und Erlebnisse – und doch sind die Augen der Band im Jubiläumsjahr nach vorne gerichtet: Ein neues Album steht in den Startlöchern (Titel und VÖ sind noch nicht spruchreif) und der Terminkalender wird wieder mit Gigs all over Germany und darüber hinaus prall gefüllt sein, wovon jeder einzelne eine Geburtstagparty werden soll, bei der die Musik, die Erinnerungen und die unvergesslichen Momente zelebriert werden sollen, die diese Band geschaffen hat.

Ob Club- oder Festivalbühne – die mitreißende Energie, die Leidenschaft und die Freude an der Musik, die die Band versprüht, stecken an und machen einfach Spaß.

Boppin’ B sind:

Michi Bock – Gesang

Golo Sturm – Gitarre

Didi Beck – Kontrabass

Thomas Weiser – Trommel

Frank Seefeldt, Gregor Obermeier, Sebastian Tausch oder Sven Garrecht – Sax

Éowyn

Éowyn
About

Poledance-Artist

Seit ihrem 5. Lebensjahr begleitet sie der Tanz – eine Leidenschaft, die sie zum Poledance führte…

…und seitdem hat diese tiefe Leidenschaft für den Tanz Éowyn nicht mehr losgelassen. Als sie zufällig auf Poledance stieß, entwickelte sich schnell eine starke Hingabe dafür. Poledance verbindet die Dynamik der Akrobatik mit der Präzision der Körperspannung und der Anmut sinnlicher Bewegungen auf eine Art und Weise, die einfach einzigartig ist. In ihren Choreografien suche sie stets nach Ästhetik und Eleganz, wobei sie sich musikalisch nicht begrenzt: das Repertoire reicht von Rock und Metal über Blues, Soul, Electronic, Dub bis hin zu Ambient, um jede ihrer Performances unvergesslich zu machen.

Seit 2011 widmet sich Éowyn leidenschaftlich dem Tanz an der Stange und perfektioniert kontinuierlich ihre Performance.

Wie Shanna LaFleur einmal sagte:

„Es braucht einen Athleten, um zu tanzen, aber einen Künstler, um ein Tänzer zu sein.“

 

Motorcity Rockabilly

Rockin’ the night

Music

Hier dreht sich alles um die heißen Sounds der Fifties, von den besten Bands des Genres gekonnt interpretiert und frisch gemacht für das 21. Jahrhundert. 

Drinks

Klar sorgen wir dafür, dass Ihr nicht auf dem trockenen sitzt. Bei einer guten Auswahl an Softs, Bier, Secco und Shots ist für jeden Geschmack gesorgt. 

Snacks

Für die nötige Grundlage und den kleinen Hunger zwischendurch bekommt Ihr bei uns leckere Snacks – natürlich auch Veggie!